
Wieder verwenden statt Wegwerfen
Mehrweg statt Plastik – ökologisch sinnvoll, aber schwer umzusetzen. Warum eigentlich?
Mehrweg statt Plastik – ökologisch sinnvoll, aber schwer umzusetzen. Warum eigentlich?
Ihr habt genug von Lebensmittelskandalen, Massentierhaltung und anderen Nebenerscheinungen der industrialisierten Landwirtschaft? Zum Glück gibt es Alternativen.
Plastik ist überall, die ökologischen Auswirkungen haben eine beängstigende Dimension erreicht. Doch zahlreiche Initiativen geben Anlass zur Hoffnung.
Als Antwort auf den Klimawandel fordern Aktivisten weltweit eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der Wirtschaft.
Die Elefantenbestände gehen weltweit dramatisch zurück, Hauptgrund ist der illegale Elfenbeinhandel. Andrea Crosta von der Elephant Action League setzt sich gegen den Schwarzhandel ein.
Wer 100 prozentigen Ökostrom beziehen möchte, muss genau schauen: Stromanbieter hängen sich gerne ein grünes Mascherl um.
In durchschnittlich jedem zweiten Lebensmittelprodukt ist Palmöl enthalten. Mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und Menschen in den Anbauländern. Doch es gibt Alternativen.
Demütigende Praktiken in Ländern des Südens, gesundheitliche Risiken bei herkömmlicher Monatshygiene – Frauen haben während ihrer Periode mit den unterschiedlichsten Problemen zu kämpfen.
Im Wohnprojekt Wien wird Nachhaltigkeit und Zusammenhalt groß geschrieben.
Die Klimakonferenz in Marrakesch neigt sich dem Ende zu. Weltweite Anstrengungen für den Klimaschutz sind wichtiger denn je.