Browsing: anders wirtschaften
Immer mehr Initiativen setzen sich für das Tauschen und Teilen von Alltagsprodukten ein. Auf diese Weise werden Ressourcen geschont und Menschen vernetzt.
Auf dem Lebensgut Miteinander betreiben Anna Pflanzner und Stefan Singer ihr Unternehmen Pflanzner Naturkosmetik. Ich habe sie besucht und mich in ihrem Kräutergarten nützlich gemacht.
Unser verschwenderischer Lebensstil hat dazu geführt, dass die Ressourcen der Erde zur Neige gehen. Doch…
„Gute“ – sprich nachhaltige – Produkte sind meist teurer als konventionell hergestellte. Dabei sollte es genau umgekehrt sein.
In unserem System läuft vieles verkehrt – doch es gibt auch Möglichkeiten, dagegen zu steuern.
Die Divestment-Bewegung setzt sich für den Abzug von Investitionen in die Kohle-, Öl- und Gasindustrie ein – mit Erfolg.
Das Fairphone ist das einzige Mobiltelefon, das eine ethisch korrekte Herstellung verfolgt. Ziel ist ein Umdenken auch bei anderen Herstellern.
Eine Welt ohne Müll – das ist das Ideal hinter dem Cradle to Cradle Prinzip. Begründer Michael Braungart erklärt sein Konzept.
Repair Cafés, in denen die gute, alte Kunst des Reparierens wieder belebt wird, freuen sich wachsender Beliebtheit.
Die Waldviertler Schuhwerkstatt ist eine der letzten Produktionsstätten für Schuhe in Europa. Geschäftsführer Heini Staudinger setzt sich für ein gerechtes Wirtschaftssystem ein.