Millionen von Klimastreikende weltweit, wachsende Proteste in der Zivilgesellschaft, erstarkende grüne Parteien: Die Umwelt- und Klimakrise ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Der Green New Deal verspricht Lösungen.
Browsing: Klima und Umwelt
Die Kritik an Greta Thunberg und den Klimastreiks wächst. Meine Antwort auf einen Offenen Brief, der kürzlich durch die sozialen Medien geisterte.
Die Klima- und Umweltkrise ist auch eine Aufforderung, unser auf Effizienz ausgerichtetes Weltbild zu hinterfragen und uns wieder mit der Natur zu verbinden.
Ein sechzehnjähriges Mädchen fordert die Politiker dieser Welt zum Handeln heraus. Jeden Freitag protestiert die Klimaaktivistin Greta Thunberg vor dem schwedischen Parlament. Und sie ist nicht alleine: Immer mehr Menschen setzen sich für eine lebenswerte Welt ein.
Seit 2016 leben in Österreich wieder Wölfe. Der WWF setzt sich für konstruktive Maßnahmen wir Herdenschutz für Schafe ein und plädiert, auf Panikmache zu verzichten.
Während Bayer weiterhin auf insektenschädliche Pestizide setzt, arbeiten Forscher an biologischen Alternativen für den Pflanzenschutz. Mit Erfolg, wie die Technische Universität München nun bestätigte.
Donald Trump weigert sich hartnäckig, den Klimawandel anzuerkennen. Mit dieser Haltung isoliert der US-Präsident sich zunehmend vom Rest der Welt.
Ihr habt genug von Lebensmittelskandalen, Massentierhaltung und anderen Nebenerscheinungen der industrialisierten Landwirtschaft? Zum Glück gibt es Alternativen.
In unserer Gesellschaft legen wir viel Wert auf zivilisierte Umgangsformen, gleiche Rechte für alle gelten als Selbstverständlichkeit. Wenn es um sogenannte „Nutztiere“ geht, setzen wir jedoch andere Maßstäbe.
Als Antwort auf den Klimawandel fordern Aktivisten weltweit eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der Wirtschaft.