Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    X (Twitter) Facebook Facebook LinkedIn RSS
    Susanne Wolf
    • Home
    • Artikel
    • Bücher
    • Mutschreiben
    • Selbstbestimmt leben
    • Über mich
    • Kritisch und Konstruktiv
    Susanne Wolf
    You are at:Home»Artikel»Gesellschaft in Balance

    Gesellschaft in Balance

    0
    By Susanne Wolf on 8. März 2024 Artikel

    Eine Gesellschaft, in der beide Geschlechter gleichwertig sind, ohne Gewalt und mit klarer Aufgabenverteilung: das Matriarchat. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei diesen mutter-zentrierten Kulturen nicht um eine Umkehrung des Patriarchats. Weltweit existieren nur noch wenige dieser Gesellschaften, deren Werte sich jedoch zunehmend in zukunftsweisende Bewegungen einflechten.

    Das Matriarchat gilt als älteste Gesellschaftsform der Welt: Spuren von matriarchalen Gesellschaftsstrukturen wurden bereits der Altsteinzeit zugeordnet. In der Jungsteinzeit begannen die großen Besiedlungsbewegungen, die von den ersten matriarchalen Ackerbauzentren ausgingen und zur weltweiten Verbreitung dieser weit entwickelten Gesellschafts- und Kulturform führten. Erst rund 2000 vor Christus begannen patriarchale Entwicklungen. Heute gibt es noch rund 20 Matriarchate weltweit, darunter die Mosuo in Südwestchina, das Volk der Khasi im indischen Bundesstaat Meghalaya oder die Einwohner der Stadt Juchitán in Mexiko. Auch die Minangkabau auf der indonesischen Insel Sumatra sind matrilinear organisiert, das bedeutet, dass die Mutterlinie entscheidend ist.

    Egalität der Geschlechter

    Beim Matriarchat handelt es sich um eine Gesellschaftsordnung, die in allen Bereichen von Frauen geschaffen, geprägt und getragen wird. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich jedoch nicht um eine Umkehrung des Patriarchats: “Das Faszinierende ist, dass es Gesellschaften sind, die völlig ohne Herrschaft auskommen“, sagt die Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth. Es gebe eine Egalität der Geschlechter, die gleichzeitig die natürlichen Unterschiede respektiert. „Das heißt, Unterschiede werden nicht zu Hierarchie und Abwertung oder Aufwertung genutzt, sondern zu einer gegenseitigen Balance im Bewusstsein des Reichtums der Menschheit, auch der Natur.“ In matriarchalen Gesellschaften sind beide Geschlechter gleichwertig; jedes Geschlecht hat seinen eigenen Aktionsbereich. Das bedeutet auch: In einer solchen Gesellschaft gibt es keine Frauenquoten oder Frauen, die die Rolle von Männern einnehmen. Die Menschen leben in großen Clans zusammen, die aus den Verwandten in der Mutterlinie bestehen. Deswegen sind die Mütter zentral. „Das heißt aber noch lange nicht, dass sie dort herrschen“, sagt Göttner-Abendroth. „Sie haben einfach die größte Achtung, weil alle, die in dem Clan-Haus wohnen, ihre direkten Nachkommen sind.“

    Weiterlesen

    Teilen mit:

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …
    Frauen Gleichberechtigung Matriarchat
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Leben und leben lassen

    Permakultur: Die Natur nachahmen

    Das Mittel der Wahl?

    Leave A Reply Cancel Reply

    NEWS
    Aktuelle Texte gibt es auch auf meiner Substack-Seite zu lesen - https://susannewolf.substack.com/
    Hier könnt ihr meine Arbeit finanziell unterstützen.

     

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Beliebteste Artikel:
    3. Januar 2025

    Leben und leben lassen

    25. August 2016

    „Die Mode ist ein irres Business“

    4. Oktober 2016

    Unterwegs im Urwald

    • Über mich
    • Konstruktiver Journalismus
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 99 anderen Abonnenten an
    Copyright © 2016 | Susanne-Wolf.com

    Datenschutzerklärung

    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
    Copyright © 2016 | Susanne-Wolf.com

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    %d