Infolge der Corona-Maßnahmen ist die Zahl an jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen massiv gestiegen – es besteht dringender Handlungsbedarf.
Autor: Susanne Wolf
„Das Wort ‚Krieg‘ ist in aller Munde, und es ist beängstigend, wie geschmeidig es sich in das tägliche Sammelsurium der Nachrichten einfügt, als sei ‚Krieg‘ ein Gegenstand wie jeder andere.“
Der US-amerikanische Autor und Kulturphilosoph Charles Eisenstein („Klima. Eine neue Perspektive“) spricht sich für eine ganzheitliche Betrachtung der Umwelt- und Klimakrise aus.
Immer mehr Initiativen setzen sich für das Tauschen und Teilen von Alltagsprodukten ein. Auf diese Weise werden Ressourcen geschont und Menschen vernetzt.
Eine Gruppe kritischer JournalistInnen und Medienmenschen hat ein Manifest für eine Erneuerung des Journalismus in Österreich verfasst. Ein Auszug daraus: „Als Medienschaffende beobachten wir mit zunehmender Sorge autoritäre Tendenzen in der Medienlandschaft, in Österreich und darüber hinaus. Unabhängiger, kritischer und ausgewogener Journalismus gerät zunehmend unter Druck. Die sogenannten Leit- und Qualitätsmedien werden ihrer Kernaufgabe nicht mehr gerecht, ihrem Lesepublikum, ihren Zuschauerinnen und Hörern objektive, umfassende und neutrale Informationen anzubieten und eine klare, nichttendenziöse Orientierung in der Informationsflut zu gewährleisten. Stattdessen verschwimmen Meinungsmache und Berichterstattung zusehends auf eine Art und Weise, die den Prinzipien eines seriösen Journalismus widersprechen. Stimmen, die einen…
Am Krameterhof im Salzburger Lungau betreibt Josef Holzer Permakultur – die Landwirtschaft der Zukunft.
Seit mehr als zwei Jahren ist Artemisia Annua oder einjähriger Beifuß als mögliches Heilmittel bei Covid 19 im Gespräch, doch Studien dazu versanden oder werden gar nicht erst finanziert.
Weniger Autoverkehr in der Stadt schützt nicht nur Umwelt und Klima, sondern erhöht auch die Lebensqualität.
Ein weltweiter Umstieg auf Bio-Landwirtschaft ist möglich – wenn wir weniger Fleisch essen und keine Lebensmittel mehr verschwenden.
Ich darf mich zu den Erstunterzeichnern einer Initiative zählen, die sich für einen humanen und ökologischen Umgang mit der Pandemie einsetzt.