
Zurück zur Natur
Die Klima- und Umweltkrise ist auch eine Aufforderung, unser auf Effizienz ausgerichtetes Weltbild zu hinterfragen und uns wieder mit der Natur zu verbinden.
Die Klima- und Umweltkrise ist auch eine Aufforderung, unser auf Effizienz ausgerichtetes Weltbild zu hinterfragen und uns wieder mit der Natur zu verbinden.
Ursachen und Lösungen für die Umwelt- und Klimakrise: Mein neues Buch soll Mut machen und dazu aufrufen, selbst Teil des dringend notwendigen Wandels zu werden. Erscheinungstermin: 24. September
Ein sechzehnjähriges Mädchen fordert die Politiker dieser Welt zum Handeln heraus. Jeden Freitag protestiert die Klimaaktivistin Greta Thunberg vor dem schwedischen Parlament. Und sie ist nicht alleine: Immer mehr Menschen setzen sich für eine lebenswerte Welt ein.
In unserem System läuft vieles verkehrt – doch es gibt auch Möglichkeiten, dagegen zu steuern.
Während Bayer weiterhin auf insektenschädliche Pestizide setzt, arbeiten Forscher an biologischen Alternativen für den Pflanzenschutz. Mit Erfolg, wie die Technische Universität München nun bestätigte.
Donald Trump weigert sich hartnäckig, den Klimawandel anzuerkennen. Mit dieser Haltung isoliert der US-Präsident sich zunehmend vom Rest der Welt.
Die Divestment-Bewegung setzt sich für den Abzug von Investitionen in die Kohle-, Öl- und Gasindustrie ein – mit Erfolg.
Das Fairphone ist das einzige Mobiltelefon, das eine ethisch korrekte Herstellung verfolgt. Ziel ist ein Umdenken auch bei anderen Herstellern.
Als Antwort auf den Klimawandel fordern Aktivisten weltweit eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der Wirtschaft.
Die Elefantenbestände gehen weltweit dramatisch zurück, Hauptgrund ist der illegale Elfenbeinhandel. Andrea Crosta von der Elephant Action League setzt sich gegen den Schwarzhandel ein.