Ein weltweiter Umstieg auf Bio-Landwirtschaft ist möglich – wenn wir weniger Fleisch essen und keine Lebensmittel mehr verschwenden.
Browsing: konstruktiver Journalismus
Nachhaltigkeit dreht sich aus politischer Sicht zunehmend um CO2-Reduktion. Diese einseitige Sichtweise hat schwerwiegende Folgen für Mensch und Natur.
Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner über Wege aus der Angst, neue Denkmuster und konstruktiven Journalismus.
Auf dem Lebensgut Miteinander betreiben Anna Pflanzner und Stefan Singer ihr Unternehmen Pflanzner Naturkosmetik. Ich habe sie besucht und mich in ihrem Kräutergarten nützlich gemacht.
Ein Buch, das gerade zur richtigen Zeit kommt: Make.World.Wonder macht Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Die Klima- und Umweltkrise ist auch eine Aufforderung, unser auf Effizienz ausgerichtetes Weltbild zu hinterfragen und uns wieder mit der Natur zu verbinden.
Ursachen und Lösungen für die Umwelt- und Klimakrise: Mein neues Buch soll Mut machen und dazu aufrufen, selbst Teil des dringend notwendigen Wandels zu werden. Erscheinungstermin: 24. September
Ein sechzehnjähriges Mädchen fordert die Politiker dieser Welt zum Handeln heraus. Jeden Freitag protestiert die Klimaaktivistin Greta Thunberg vor dem schwedischen Parlament. Und sie ist nicht alleine: Immer mehr Menschen setzen sich für eine lebenswerte Welt ein.
In unserem System läuft vieles verkehrt – doch es gibt auch Möglichkeiten, dagegen zu steuern.
Während Bayer weiterhin auf insektenschädliche Pestizide setzt, arbeiten Forscher an biologischen Alternativen für den Pflanzenschutz. Mit Erfolg, wie die Technische Universität München nun bestätigte.