Unser verschwenderischer Lebensstil hat dazu geführt, dass die Ressourcen der Erde zur Neige gehen. Doch immer mehr Menschen finden Wege, die Dinge des täglichen Lebens mit Wertschätzung zu behandeln oder ihnen zu einer längeren Lebensdauer zu verhelfen. Computer für alle Peter Bernscherer hat ein großes Herz und ein Händchen für technische Geräte. Als Privatperson begann der ehemalige Bauunternehmer vor zwei Jahren, alte Rechner in Eigenregie aufzubereiten und kostenlos weiter zu geben. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie und der Schließung von Schulen stieg auch der Bedarf an Computern und Laptops. Bernscherer gründete den Verein PCs für alle, der gebrauchte Geräte als…
Autor: Susanne Wolf
Eine Heilpflanze könnte bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten wie Covid 19 eine tragende Rolle spielen. Doch die Pharmaindustrie ist mächtig – zu mächtig.
Ein Film über die Heilkräfte der Natur und die Machenschaften der globalen Gesundheitspolitik. Aufrüttelnd und mutmachend zugleich.
Ein Buch, das gerade zur richtigen Zeit kommt: Make.World.Wonder macht Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Inmitten der Krise können wir uns überlegen, was uns ausmacht und wie wir die Zukunft gestalten möchten.
Die Urweinwohner Neuseelands setzen sich aktiv für den Klimaschutz ein. Ich habe den Maori-Vertreter Mike Smith in Wien getroffen.
Gemeinschaftlich und nachhaltig leben – das motiviert immer Menschen dazu, sich in Wohnprojekten zusammenschließen. Wie gut das funktionieren kann, zeigen die Bewohner und Bewohnerinnen des BELEhofs in Oberösterreich.
Die weltweite Zerstörung der Wälder hat nicht nur gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, sondern auch auf unsere Gesundheit. Wir brauchen den Wald zum Überleben.
Rolf Winters reiste ein Jahr lang mit seiner Frau und drei Kindern quer über den Globus, um die „Hüter der Erde“ zu finden. Das Ergebnis ist der gleichnamige Film, die Aufforderung, sich mit einem uralten Wissen und der Natur zu verbinden.
Weltweit werden jährlich 4,5 Billionen Zigarettenstummel achtlos weggeworfen – mit schwerwiegenden Folgen für die Umwelt.