Wie ein dänischer Arzt bereits vor 100 Jahren bewies, dass pflanzliche Kost den Menschen stärkt – und warum seine Erkenntnisse in der heutigen Zeit nicht zur Anwendung kommen.
Autor: Susanne Wolf
Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner über Wege aus der Angst, neue Denkmuster und konstruktiven Journalismus.
Kaputte Züge und entspannte Menschen: Unterwegs in Bosnien-Herzegowina
Die Politologin Barbara Prainsack plädiert in ihrem Buch „Vom Wert des Menschen“ für ein Bedingungsloses Grundeinkommen.
Auf dem Lebensgut Miteinander betreiben Anna Pflanzner und Stefan Singer ihr Unternehmen Pflanzner Naturkosmetik. Ich habe sie besucht und mich in ihrem Kräutergarten nützlich gemacht.
Einer Gruppe von unbeugsamen Frauen ist es zu verdanken, dass eines der schönsten Täler der Alpen erhalten blieb: Das Dorfertal im Nationalpark Hohe Tauern.
Unser verschwenderischer Lebensstil hat dazu geführt, dass die Ressourcen der Erde zur Neige gehen. Doch immer mehr Menschen finden Wege, die Dinge des täglichen Lebens mit Wertschätzung zu behandeln oder ihnen zu einer längeren Lebensdauer zu verhelfen. Computer für alle Peter Bernscherer hat ein großes Herz und ein Händchen für technische Geräte. Als Privatperson begann der ehemalige Bauunternehmer vor zwei Jahren, alte Rechner in Eigenregie aufzubereiten und kostenlos weiter zu geben. Mit dem Beginn der Corona-Pandemie und der Schließung von Schulen stieg auch der Bedarf an Computern und Laptops. Bernscherer gründete den Verein PCs für alle, der gebrauchte Geräte als…
Ein Film über die Heilkräfte der Natur und die Machenschaften der globalen Gesundheitspolitik. Aufrüttelnd und mutmachend zugleich.
Ein Buch, das gerade zur richtigen Zeit kommt: Make.World.Wonder macht Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Inmitten der Krise können wir uns überlegen, was uns ausmacht und wie wir die Zukunft gestalten möchten.